Die Serie S ist die Urversion des 5MT, die seit 1985 gefertigt wird. Studio Mischpulte für die Musikproduktion waren und sind ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Baureihe. Im Laufe der Jahre wurden eine Vielzahl von Eingangsmodulen, Summenblöcken und Ausstattungen für Musikproduktions Mischpulte entwickelt, die fast alle heute noch geliefert werden können. Das Spektrum der ca. 20 verschiedenen Eingangsmodule reicht hierbei vom effizienten Inline Ein-Ausgangskanal IO5-E zu einem attraktiven Preis bis zum IO5-AT22, der alle nur denkbaren Features besitzt. Ergänzt wird die Palette durch verschiedene Stereo Eingangsmodule und Sondergeräte wie den 4fach Eingangskanal ERET. Für das Stereo Analogpult stehen 4 unterschiedlich aufwändige Summenblöcke zur Verfügung, die untereinander kompatibel sind. Da jedes Modul in jeden für Eingangskanäle ausgelegten Rahmenplatz passt, bestimmen sich die Features und der Preis eines bestimmten Analogpultes durch die Auswahl der Module und nicht durch das System selbst.
Ausführungen der Studio Mischpulte der Serie S für Surround Sound Verfahren gibt es seit 1992. Eingangskanäle und Summenblöcke sind für die Verfahren 4-kanal Surround, 5.1 Surround und 7.1 in Ausführungen nach Kundenwunsch verfügbar. Die Kombination von Eingangsmodulen mit Mehrkanal Panorama Sektionen mit Modulversionen für die Stereotechnik ist möglich.
Studio Mischpulte nach Kundenspezifikation
Das umfassende Sortiment an Modulen und Ausstattungen für das Analogpult der 5MT Serie S ermöglicht von sich aus schon eine Ausführung, die weitestgehend kundenspezifisch ist. Der Bau von Sondermodulen oder Modulvarianten auf der Basis vorhandener Module ist zusätzlich schnell und kostengünstig möglich. Bitte, nennen Sie uns Ihre Wünsche.
Alle Summenblöcke des 5MT Systems können in Studio Mischpulte der Serie 5MT-S eingebaut werden. Für Anlagen in Stereotechnik sind die Versionen E2-Master, S-Master und AT-Master geeignet. Ein spezieller Summenblock C-Master für Synchron Mischpulte und Anwendungen in der Sendetechnik ist ebenfalls vorhanden. Studio Mischpulte für Mehrkanaltechnik können mit den Summenblock Ausführungen ED Master für Encoder/Decoder Surround oder mit den Ausführungen S6 Master oder ATD Master für 5.1 ausgestattet werden. Ferner gibt es den Summenblock G8 für 7.1 Technik.
Automation
Die Hauptregler aller Module sowie die Kurzwegregler in einer Reihe von Inline-Kanälen können über den Mischcomputer CAS automatisiert werden. In einigen Modulen sind Schaltfunktionen zusätzlich automatisierbar. Der CAS Mischcomputer ermöglicht die Automatisierung von bis zu 256 Reglern. Die Auflösung von 10 Bit ist dB-linear und reproduziert die Reglerwerte mit einer Genauigkeit von 0.1 dB bei einer Zeitgenauigkeit von bis zu 1/4 Frame. Die eigentliche Regelung erfolgt im Analogpult über VCA's. Zur Bedienung des Mischcomputers dient eine im Summenbereich eingebaute Tastatur. Eine Reihe von Reglermodulen sind mit LED-Ketten neben dem Regler ausgestattet, auf denen der tatsächliche VCA Pegel angezeigt wird. Eine zusätzliche Anzeige erfolgt über einen Farbmonitor, der auch in die Meterbridge des Pultes integriert werden kann. Ein kleiner LCD Monitor kann zusätzlich in die Meterbridge eingebaut werden. Zusätzliche Tastaturen sind anschließbar.
Rahmen für die Analogpult Serie S
Pultrahmen in jeder beliebigen Ausfühung für alle Kanalzahlen, mit oder ohne eingebautes Steckfeld, mit oder ohne Monitor-Stellplatz in der Meterbridge sind lieferbar. Die Aufteilung der Mischpult Rahmen ist we itestgehend variabel. Jedes Eingangsmodul passt in jeden Rahmenplatz. Tastaturen, Fernbedienungen, Produzententische und Fremdgeräte können an fast jeder beliebigen Position im Rahmen eingebaut werden. Steckfelder können ebenfalls frei im Rahmen plaziert werden. 300 verkabelte Leerklinken sind in der Normalausführung möglich.
Mischpult Rahmen können auch über Eck ausgeführt werden oder aus mehreren Einzelrahmen zusammengestellt werden. Einzelne Rahmen für Studio Mischpulte der Serie S können bis zu 5 Meter lang sind und mehr als 100 Eingangskanäle aufnehmen.
|